Samstag, 26. Dezember 2009

Zweiter Post, definitiv das richtige Modell!!

Die Weihnachtszeit ist eine schöne, ruhige und besinnliche Zeit. Was könnte einem da besseres passieren, als von seiner Freundin überrascht zu werden und die Inkarnation des Krieges geschenkt zu bekommen? Richtig, gar nichts! :)

Ich war an Heiligabend wirklich von den Socken als ich mein Geschenk ausgepackt habe, und plötzlich und völlig unvorbereitet den großen Dämon des Khorne von Forgeworld in Händen hielt.
Meine Freundin hat hinter meinem Rücken über Hinti Kontakt mit Stefan aufgenommen, und so den Dämonen an die Forgeworldbestellung angehängt. Aber vermutlich kennt Ihr die Geschichte eh schon alle^^
Stefan hat dann zu guter letzt auch noch einen Abstecher in die Landesbibiliothek gemacht, um meiner besseren Hälfte die Lieferung persönlich vorbei zu bringen.

Das Modell ist über jeden Zweifel erhaben, zumindest solange ich es noch nicht angemalt habe *gg* Die Detaildichte, Gießqualität, Dynamik und auch das Gesamtdesign können auf voller Linie überzeugen. Ich kann auf jeden Fall sagen, dass mich der Dämon immer wieder zum Staunen bringt, und man immer wieder kleine Details findet, die einem vorher nicht aufgefallen sind. Wirklich ein tolles Stück Resin.


Das hier gezeigte Bild ist der Stand der Dinge. Nach zwei intensiven Arbeitstagen mit entgraten, waschen, bohren, stiften und Greenstuff-Arbeiten hält das Modell, so wie auf dem Bild zu sehen ist, nur mit Hilfe der Stifte und ist noch nicht verklebt. Das heißt ich kann sowohl die Flügel, als auch die Axt und die Peitsche zum Bemalen entfernen. Die Peitsche ist auf den Bildern noch nicht in Form gebracht worden, das habe ich mittlerweile auch nachgeholt. Sie bleibt übrigens steckbar, damit ich sie zum Transport abnehmen kann.

Teilweise war es schon eine sehr sehr verzwickte Sache. Vor allem das Anbringen der Flügel war eine echte Herausforderung. Eine deutliche Steigerung der Anforderungen wenn ich an andere Bastelprojekte denke. Beim ersten Flügel ist mir auch der Bohrer im Modell abgebrochen, und zwar so tief, dass er nicht mehr entfernt werden konnte. Neue Löcher mussten gebohrt werden, und das beim Flügel wo der Platz für
tiefe Löcher eher Mangelware ist. Dieser Flügel hat mich dann alles in allem ca. 3 Stunden Arbeit gekostet.

So jetzt bekommt Ihr noch ein paar Impressionen vom Zusammenbau:

2 Kommentare:

  1. Na, das is ja mal ein Brocken. Da gratuliere ich den stolzen Eltern aber herzlich.

    Was man so auf den Bildern sieht ist die Qualität wirklich astrein...das freut natürlich bei so einem Riesen ganz besonders. Deine Baukünste hast du ja auch schon mehrfach unter Beweis gestellt, daher ist das Baby sicherlich in besten Händen. Ich freu mich einfach schon auf unser nächstes Apoc-event, in dem das Monster übers Schlachtfeld stampft und bin gespannt, mit welchen Details du uns erneut in erfürchtiges Staunen versetzen wirst.

    AntwortenLöschen
  2. Schickes Teil, ich würds gerne Killen :D
    Wahrlich ein schönes Modell das eigentlich prädesteniert dafür gewesen währe dieses Blog zu eröffnen.. abe egal ich bin schon gespannt wies weitergeht.. und ich bin mir sicher das du wirklich Spektakuläres daraus machen wirst!

    Auf jedenfall freuts mich das die überraschung geklappt hat, davon hat sonst schon niemand gewusst ;) .. und ich war vom Detailgrad des Püppchens ebenfalls schwer beeindruckt als ich es in den Händen halten durfte. Und ich behaupte jetzt mal es ist die Kohle wert..

    Also hau rein!

    ps
    ach ja den ersten satz muss ich etwas korrigieren.. ich WERDE An´ggrath bannen ;)

    pps: bitte kein eckiges base

    AntwortenLöschen